Schlagwort-Archive: Slalom

Slalom Fuldaer AC 10.05.2015

Auch beim AC Fulda hatten nur 33 Teilnehmer für die beiden Veranstaltungen vorgenannt, 34 waren letztlich am Start. Davon 10 in der Gruppe H und 6 Starter in meiner Klasse H14.

Wie schon so oft fuhr ich im Trainingslauf der 1.VA eine deutlich schnellere Zeit als danach in den Wertungsläufen, obwohl die Reifen kalt und nicht gesäubert waren. Die Zeiten waren zwar nicht schlecht, aber Sebastian Lang und Lukas Restel waren noch ein paar Zehntel schneller unterwegs. Dennoch konnte ich das Hauptziel „Fehlerfrei“ bleiben schaffen und es reichte zumindest in der H14 für den Klassensieg mit 1,7 sek Abstand auf Udo Rath. Da sich der Sebastian im 2.WL eine Pylone leistete, war es schliesslich auch Platz 1 in der Gruppe H und Platz 2 im Gesamt hinter Lukas, der wieder einmal schneller als ich war.

Bei der 2.Veranstaltung wiederholte sich das ganze Spiel, ich konnte zwar meine Zeiten weiter verbessern, trotzdem waren Sebastian und auch Lukas schneller – und ebenfalls Fehlerfrei. Somit wieder Platz 1 in der H14 vor Udo Rath, Platz 2 in der Gruppe H hinter Sebastian, der sich vor Lukas und mir den Gesamtsieg holte.

Alle Ergebnisse gibts hier

Und hier wieder 2 Videos von Team Rallyemedia:


YouTube Direkt
YouTube Direkt

Fotos in bester Qualität gibts auf rennfotos.de

Saisonauftakt: Slalom-Wochenende beim KMC Kassel 02./03.05.2015

Zum ersten Test des Jahres hatte ich für den Clubslalom in Kassel am 02.05. genannt und der Kadett war wieder mal erst Just-in-time fertig geworden. Am morgen wurde noch geschraubt und gegen Mittag wurde nach Kassel gestartet.teaserbox_43868241

30 Teilnehmer hatten sich am Autohof Lohfeldener Rüssel eingefunden, davon 8 Starter in der Open. Am City zeigten sich noch ein paar kleine Probleme, die am Abend noch behoben werden mussten. Der Klassensieg und Platz 2 in der Gesamtwertung war trotzdem ok.

Am Sonntag standen die ersten beiden DMSB-Läufe mit Wertung für Main-Kinzig-Slalom-Pokal, ADAC Hessen-Thüringen Meisterschaft, Nordhessenpokal, Osthessenmeisterschaft und
Automobil Slalommeisterschaft des HFM an. Wie am Vortag waren 30 Teilnehmer angereist, davon 12 in der Gr.H und 5 in meiner Klasse. Der 1.Schreck des Tages kam dann bei der technischen Abnahme, als beim Wiegen vom Auto auf einmal nur 813,5 kg auf der Waage standen. Nach dem Reset der Waage war aber doch alles in Ordnung, was später zwischen WL1 und 2 bei der Kontroll-Wiegung nocheinmal bestätigt wurde.

Trotz 1 Pylone konnte ich die Klasse H14 gewinnen, in der Gruppe H musste ich mich durch den Fehler mit Platz 3 und Gesamt mit Rang 5 begnügen. Gesamtsieger wurde wie erwartet Christian Lang mit seinem neuen Polo.

Am Nachmittag beim NMC Baunathal Slalom waren es noch 29 Starter, 10 in der Gr.H und nur noch 4 in der H14.  Ich konnte meine Fahrzeiten weiter verbessern und blieb diesmal auch fehlerfrei, was wieder den Klassensieg brachte.  In der Gesamtwertung konnte ich aber die Zeiten von Lukas Restel nicht erreichen und auch Christian Lang hatte nochmal kräftig nachgelegt und  überdeutlich den 2.Gesamtsieg eingefahren. Für mich also Platz 2 in der Gruppe H und Platz 3 gesamt.

Ergebnislisten gibt es hier

Das Team von Rallyemedia war vor Ort und Alexander Boppert hat ein Video geteilt:


YouTube Direkt

Bericht vom Slalom AMC Gießen MSC Langgöns am 22.06.2014

Der Slalom fand wieder auf dem Maxi-Autohof in Gießen-Lützellinden statt, inzwischen zum 4.Mal (seit 2011). Dieses Jahr musste der Streckenverlauf geringfügig angepasst werden, da noch ein LKW mitten auf dem Slalom-Gelände stand.
47 Starter hatten sich eingefunden, davon 20 in der Gruppe H. Leider wieder nur 4 Starter in der H14, Udo Rath, Michele Carotenuto, Thomas Jordan und ich – alle mit Kadett-C. Das sollte eine schwierige Aufgabe werden, da 2 meiner A50-Avon-Slicks inzwischen völlig aufgebraucht waren und ich heute auf der Hinterachse ca.5 Jahre alte Avon-Slicks einsetzen musste.
Als Richtschnur legten Bernd Schöler und Sebastian Lang in der H12 schonmal 48er und 49er Zeiten vor, und ich war mir ziemlich sicher, dass da keiner mehr ran kommen wird.

Im Trainingslauf zeigte sich wie erwartet, dass die alten Slicks kaum Grip aufbauen. Mit einigen Slides habe ich versucht etwas Temperatur in die Reifen zu bekommen, was auch einigermaßen
funktioniert hat. Trotzdem habe ich im 1.WL die schlechteste Zeit gefahren und zu allem Überfluss in der Doppel-Gasse eine absolut vermeidbare Pylone erlegt. Im 2.WL klappte es insgesamt besser, schnellste Zeit der Klasse und fehlerfrei. Durch den Pylonenfehler wäre es trotzdem der letzte Platz geworden, da die anderen sauber geblieben sind. Thomas Jordan ist dann aber 1 Runde zuviel gefahren und so wurde es für mich noch Rang 3, in der Gruppe Rang 9 von 20, Gesamt Rang 14 von 47 Startern.
Der Klassensieg ging hauchdünn an Udo Rath vor Michele Carotenuto, den Gesamtsieg holte sich Bernd Schöler vor Sebastian Lang.

Am Nachmittag fand dann der Slalom des MSC Lang-Göns statt. Fast alle Teilnehmer waren wieder am Start, nur der Gesamtsieger Bernd Schöler war nicht mehr dabei. In der Klasse H14 für mich die gleiche Situation, sowohl was die Konkurrenten angeht, aber auch gleiches Reifenthema. Es war inzwischen aber etwas wärmer geworden, und ich habe mir im Trainingslauf wieder reichlich Mühe gegeben, die Avons anzuheizen. Ergebnis war ein lustiger Dreher! Ich hoffe die Zuschauer hatten auch ihren Spass dabei! Aber die Reifen hatten jetzt wenigstens ganz gut Temperatur und funktionierten jetzt ganz ordentlich. Im 1.WL schaffte ich die schnellste Zeit der Klasse aber nur 1 Hundertstel Vorsprung auf Udo Rath. Jetzt musste ich nochmal alles aus den alten Gummis rausholen um vorn zu bleiben. Der 2.WL klappte dann auch recht gut und mit 49,70 sek. konnte ich die Klasse mit 4 Zehntel vor Udo gewinnen. In der Gruppe H war es Rang 2, Gesamt Rang 3 hinter Sebastian Lang und Florian Bodin.

Hier sind sehr schöne Fotos von Dani Seitz zu sehen:

link

Und hier 3 Videos von „obblgang“:


YouTube Direkt
YouTube Direkt
YouTube Direkt

Tagessieg beim Slalom des KMC Kassel / NMC Baunatal am 18.05.2014

Der KMC Kassel und der NMC Baunatal veranstalteten wieder zusammen das Slalomwochenende auf dem SVG-Autohof „Lohfeldener Rüssel“.
Am Samstag fanden 2 Clubslaloms statt, ich konnte aber leider aus Zeitgründen nicht teilnehmen. Sonntags dann 2 DMSB-Slaloms (Lauf 5+6 des Main-Kinzig-Slalompokals).

Zum ersten Mal seit meinem Slalomstart in 2009 wurde ich heute Mangels Starter von der H14 mit der H15 zusammengelegt, aber auch so nur 3 Starter in der Klasse! Gesamt waren nur magere 33 Teilnehmer am Start, davon 7 in der Gruppe H .
Leider scheint sich der Tend in Hessen dieses Jahr fortzusetzen – nix los… Somit also wieder schlechte Voraussetzungen um gut zu punkten, nur ein Gruppensieg könnte hier weiterhelfen.
Aber die Gr.H-Konkurrenz war stark, speziell die H12 McFly-Polos mit Sebastian Lang und Jan Wiegel. Die Strecke war anspruchsvoll gestellt und machte grundsätzlich erst mal Spass, wenn die ganzen Bodenwellen nicht wären.
Dazu kamen wieder Probleme mit der Öltemperatur und die weichen Reifen waren mächtig am schmieren. Trotzdem konnte ich in der Klasse gut 1 sek. pro Lauf auf Udo Rath gut machen und so die Klasse vor Udo gewinnen, Philipp Leipold hatte mit seinem Rallye-Benz keine Chance und landete auf Rang 3.
In der H12 gab es neben Pylonenfehlern bei Jan Wiegel und Lennart Mötz auch einen Antriebswellendefekt bei Sebastian Lang, somit konnte ich am Ende auch den Gruppen- und Gesamtsieg einheimsen.

Am Nachmittag waren es dann insgesamt 36 Starter, in der Gr.H aber leider nur noch 6, da Udo Rath mit einem Defekt an der Radaufhängung schon aufgeladen hatte, Jan Wiegel war auch schon abgereist. Dafür war jetzt Philipp Bemann in meiner Klasse dazugekommen.
Um die Motor- und Reifentemperatur möglichst niedrig zu halten, bin ich im Training nur „spazieren gefahren“. Das war die richtige Strategie und mit einem fehlerfreien Lauf konnte ich meine Bestzeit vom Vormittag um fast 1,5 sek. auf 99,77 verbessern. Damit lag ich erstmal in der Gesamtwertung in Führung. Aber Sebastian Lang konnte mit 98,91 einen drauf setzen und ich war wieder gefordert.
Obwohl die Reifenperformance schon grenzwertig war, hab ich noch einmal versucht meine Zeit zu verbessern, was prompt einen Rutscher mit 1 Pylonenfehler brachte und Sebastian war in Summe 89 Hundertstel schneller gewesen. Trotz der Pylone reichte es bei mir zu Gesamtrang 2 und zum Klassensieg.

Am Ende des Tages durfte ich mich schliesslich noch über den mächtigen Tagessieger-Pokal freuen, hier wurde vom KMC Kassel / NMC Baunatal wirklich nicht geknausert, auch „mein Team“ hat sich sehr gefreut!

DCIM103SPORT

Ergebnislisten gibts hier