Archiv der Kategorie: Kadett-C City

Mein Kadett-C City

Fahrzeugdaten

 

Typ und Ausführung

Modellbezeichnung
Kadett C City 1,2S
Baujahr
1979

Motor und Auspuff

Block
2,0 CIH, Omega-Domkolben, H-Schaft-Stahlpleuel, Ölpumpe
mit Dieseldeckel, Ölwanne 1 ltr. vergrößert und mit Schwallblech+
Kammer-/Klappen-System versehen, Ölstand im Kopf erhöht und Rücklauf nach aussen gelegt
Zylinderkopf
2,2E
Kanäle erweitert, Ventile erleichtert, Sitze nach aussen gelegt,
Bronceführungen, verstärkte Ventilfedern, Alu-Federteller, 312er mech.
Enem-Nockenwelle, einstellbares
Nockenwellenrad, Zackenring-Kopfdichtung
Verdichtung
11,4:1
Gemischaufbereitung
Weber-Doppelvergaser DCOE45
bearbeitete Ansaugbrücken, offene GFK-Trichter, Pierburg-
Benzinpumpe
Zündung/Elektrik
kontaktlose Bosch-Transistorzündung, geänderter Verteiler, Lambda-Anzeige, Omex-
Drehzahlbegrenzer mit Shiftlight, Datalogger mit Lambda, DK-Stellung, Drehzahl, ZZP
Auspuffanlage
bearbeiteter Gußkrümmer, Supersprint-Hosenrohr mit U-Rennkat 100Zellen, Rest Eigenbau Ø 63,5mm mit Simons-Töpfen
Kühlung
elektr. Wasserpumpe EWP80, Tropenkühler mit E-Lüfter, 13-Reihen Ölkühler
Leistung
zu wenig
Drehmoment
schon nicht schlecht

Kraftübertragung

Schwungrad
Stahlschwungrad
Kupplung
Sachs RCS200
Getriebe
Ford Typ 9
geradeverzahnt
2,39/0,89
Hinterachse
Übersetzung 4,75 mit 75% Sperre
Stahlhals mit verst.Mittellager

Fahrwerk und Bremsen

Dämpfer
Koni gelb kurz (vo+hi)
geänderte Kennlinie
Federn
Eibach Rennsportfedern
Bremse vorn
ATE Schwimmsättel, 2-Kolben Ø 52mm
Zimmermann-Scheiben 260x24mm gelocht
Ferrodo DS3000 Beläge
Stahlflexleitungen
Bremse hinten
Trommeln Ø230mm
Stahlflexleitungen
sonstiges
Vorderachse verstärkt (wie 1000er) und komplett in PU gelagert,
einstellbarer Sturz und Nachlauf.
Hinterachse mit einstellbaren Unibal-Zugstreben
und einstellbarem Unibal-Panhardstab

Sicherheitsausstattung

Käfig
Stahlkäfig nach DMSB-Eigenbauvorschrift
Sitz
Sparco
Gurt
Beltenick 6-Punkt mit Alu-Versteller
Feuerlöscher OMP Handlöscher 2,4kg AFFF

Felgen und Reifen

Felgen
9 x 13″ ET17 RS09 (BBS E40 Design) von RS-Felgen
8 x 13″ ET10 ATS-Rennsportfelgen
Reifen
9.0/20-13 Avon A53/A50 Slicks
20/54-13 Michelin P412

Aufbau Slalom-City 2009-2010 – Teil 3

fertig gefüllert, jetzt nochmal anschleifen und dann bekommt er frischen Lack
Es wird Pastaziengrün Opel 324.

Karosse gefüllert
Vorbereitung

20.03.10: heute war es endlich soweit, dass der City schonmal etwas neue Farbe bekommen hat. Als nächstes muss ich die Anbauteile fertig machen und dann gehts zur Aussenlackierung – macht dann aber ein Lackierer, damit das auch ordentlich wird.

innen gelackt 1

innen gelackt 2

innen gelackt 3

04.08.10: wegen der Nachfragen kommen mal paar neue Fotos online, es geht leider recht schleppend voran.

Ab gehts zum Lacker:
Zum Lackierer

Danach musste der Unterboden noch fertig gemacht werden:
Unterboden

Dann geht der Zusammenbau los:
Zusammenbau

Zusammenbau

Erster Testeinsatz am 31.10.2010 beim Clubslalom in Höxter.
City Rollout