
Nachdem ich in der Vergangenheit schon mit einigem Rost bei meiner alten Limo zu kämpfen hatte, sollte für dieses Projekt auf jeden Fall eine ordentliche Basis gefunden werden.
Nach langem Suchen (fast 1 Jahr) habe ich schliesslich in der Nähe von Dresden einen geeigneten Kandidaten gefunden. Die Limo machte auf den ersten Fotos einen wirklich guten und unverbastelten Eindruck, was für mich entscheidend war.
Die Angaben bei mobile.de entsprachen soweit auch genau dem, was ich gesucht habe:
- 1,2S Automatik (wichtig, da ja CIH rein sollte)
- Farbe: Polarweiß, Ausstattung: velour rot (Farbe war erstmal nicht so wichtig)
- Berlina-Ausstattung (Chromleisten etc. sollte er auf jeden Fall bekommen)
- nur 90.000 km
- Rentnerfahrzeug, 25 Jahre in 1.Hand, immer OPEL-Scheckheft gepflegt
- Garagenwagen
- Unfallfrei (hat sich vor Ort aber doch als falsche Angabe herausgestellt)
Also habe ich mich auf den Weg nach Stauchitz gemacht und gehofft das vorzufinden, was die Fotos versprochen haben.
Vor Ort hat sich grundsätzlich erstmal alles bestätigt, was auf den gemailten Fotos zu sehen war. Lediglich „unfallfrei“ war der Kadett nicht! Der Schaden muss aber in den ersten Jahren passiert sein, die Frontmaske und die Kotflügel wurden ersetzt (alle Herstellungsdatum 1978). Die Instandsetzung wurde aber fachmännisch durchgeführt, also kein großes Problem, zumal die Front ja sowieso für den CIH umgebaut werden sollte.
In Sachen Rostbefall waren vor Ort nur Kleinigkeiten festzustellen:
- Batterieboden stellenweise durch, aber noch nicht so schlimm
- A-Säulen unten angegammelt, „obenrum“ aber noch top
- erste Bläschen an den Türen (von aussen) und Türfalz angegammelt
- oberes Luftleitblech etwas „Flugrost“ unter der Dichtung
- unter den Scheibenrahmen hinten konnte man auch noch Rost erahnen